MicroStrategy HyperIntelligence®: Hypercards als Instrument zur Dokumentation von KPIs

HyperCards® verstehen mit MicroStrategy HyperIntelligence®
MicroStrategy HyperIntelligence® ist eine Erweiterung der bekannten BI-Plattform MicroStrategy. Das Ziel: Informationen kontextbezogen und unmittelbar zugänglich zu machen. Informationen werden nicht gesucht – sie finden den Nutzer.

Grundfeatures von HyperCards®:
- In-page Information: HyperCards® erscheinen als Overlays, sobald der Nutzer mit der Maus über bestimmte Begriffe, Namen oder Objekte fährt beispielsweise in E‑Mails, CRM-Systemen oder Webanwendungen.
- Keine Navigation notwendig: Die Informationen sind „zero-click“ verfügbar, das heißt ohne Öffnen eines Dashboards oder Berichts.
- Kontextsensitivität: Inhalte der HyperCards® passen sich dem angezeigten Kontext an und können dabei je nach Produkt, Standort oder Benutzerrolle variieren.
- Datenintegration: HyperCards® greifen auf zentrale Datenquellen zu und garantieren konsistente und geprüfte Kennzahlen.
- Visualisierungen und Erklärtexte: Neben Rohdaten können auch kleine Diagramme, Tooltips oder Definitionen eingebunden werden – ideal für KPI-Dokumentation.
- Einfache Verteilung über Browser-Plugins: Nutzer benötigen lediglich ein Plugin (z. B. für Chrome, o.ä.), um HyperCards® zu nutzen – auch in On-Premise-Systemen einsetzbar.
Das Besondere: HyperCards® sind keine klassischen Berichte, sondern Informationslayer, die sich über bestehende Anwendungen legen – wie eine Schicht „intelligenter Transparenz“.
Akzeptanz & Verständnis von KPIs – ein Dauerproblem
In vielen Unternehmen stoßen neue und auch bestehende KPIs (Key Performance Indicators) auf Skepsis. Häufig herrscht eine Unsicherheit gegenüber den Kennzahlen. Begriffe werden unterschiedlich verwendet, Definitionen sind unklar oder schwer auffindbar, und viele Berichte wirken nicht mehr zeitgemäß oder überladen.
Nutzer verstehen die Kennzahlen nicht, wissen nicht, woher sie stammen oder was sie aussagen. Die Folge: Mangelnde Akzeptanz, geringe Nutzung und das Risiko von Fehlinterpretationen.
Als Product Owner ist man daher nicht nur für die Bereitstellung funktionierender Dashboards und Daten verantwortlich, sondern auch für die KPI Customer Experience. Denn: Nur wenn Kennzahlen verständlich und transparent sind, werden sie akzeptiert und nur dann können sie als Steuerungsinstrument wirksam werden.
Dabei ist die Lösung oft nicht die Einführung neuer Tools, sondern eine verbesserte Darstellung und Dokumentation bestehender KPIs – am besten dort, wo Nutzer sie benötigen. Genau hier setzt MicroStrategy HyperIntelligence® mit den sogenannten HyperCards® an.
HyperCards® für KPI-Dokumentation und Data Governance
„Ich extrahiere alle Daten, auf die ich zugreifen kann, und erstelle meine eigenen Berichte in Excel.“
-anonymes Nutzerfeedback vor der HyperCards®-Einführung
In der Praxis sind KPI-Definitionen oft in Excel-Dateien, PowerPoints oder veralteten Wiki-Seiten versteckt. Wer sich nicht auskennt, bleibt ratlos zurück. Die Folge: Individuelle Interpretationen und „gefühlte Wahrheiten“.
Im Hinblick auf KPI-Dokumentation, Governance und Nutzererfahrung bieten HyperCards® entscheidende Vorteile. Besonders spannend wird der Ansatz, wenn die Karten nicht nur zur Anzeige von Werten, sondern zur Erklärung, Einordnung und Dokumentation von Kennzahlen genutzt werden.
„Ich schaue nicht auf Zahlen, ich kenne meine Mitarbeiter.“
-anonymes Nutzerfeedback vor der HyperCards®-Einführung
Konkrete Vorteile für Führungskräfte und weniger datenaffine Nutzer:
- Schnelles Verständnis komplexer Kennzahlen: Durch hinterlegte Definitionen, kann selbst ein neuer Nutzer auf einen Blick verstehen, was eine KPI aussagt.
- Transparenz schafft Vertrauen: Unklarheiten oder Misstrauen gegenüber Daten („Woher kommt diese Zahl?“) werden reduziert.
- Reduktion der Einstiegshürde: HyperCards® machen den Einstieg in das KPI-Universum leicht und intuitiv – ein deutlicher Vorteil für die Data Literacy im Unternehmen.
- Erhöhte Produktakzeptanz: Nutzer fühlen sich abgeholt und unterstützt, was sich positiv auf die Nutzung und die Bewertung der BI-Lösung auswirkt.
- Weniger Rückfragen & Tickets: Standardfragen werden durch die HyperCards® direkt beantwortet
- Konsistenz im Unternehmen: Alle sprechen über dieselben Kennzahlen – mit denselben Definitionen
- Einfache Implementation: HyperCards® lassen sich problemlos in bestehende Systeme integrieren, ob cloudbasiert oder on-premise. Durch das browserbasierte Konzept ist kaum technischer Umbau nötig.
Die HyperCard® als Dokumentationsebene ist mehr als ein Zusatzfeature – sie ist ein strategisches Instrument zur Verbesserung der KPI-Kommunikation und zur Stärkung der datengestützten Unternehmenskultur.
Ob in neue oder bestehende Systeme, die Technologie kann in beide einfach implementiert werden. Die KPI-Dokumentation kann dabei sowohl von Entwicklern als auch von weniger technikaffinen Nutzern außerhalb von MicroStrategy – etwa in Git gepflegt werden.
Zusammengefasst lassen sich HyperCards®:
- schnell und skalierbar in bestehende Tools einbinden
- über Browser-Plugins aktivieren
- auch On-Premise einsetzen – ideal für datensensible Branchen
Use Case: KPI-Modernisierung mit HyperCards®
Ein konkretes Projektbeispiel zeigt, wie HyperCards® in der Praxis wirken und was sie bewirken können.
Ausgangslage
Der Serviceverantwortliche des Kunden kämpfte mit folgenden Herausforderungen in seinem Datamart:
- Nicht-einheitlich oder nicht dokumentierte Kennzahldefinitionen
- Veraltetes Berichtslayout („out-of-date look“)
- Hohe Abhängigkeit von zentralen BI-Teams bei Report-Erstellung
- Geringe Relevanz und Nutzung der Reports
Die Projektvision
“We want to provide the users and our management with useful, relevant and comparable performance indicators of high quality in a user-friendly form.”
Nutzerorientierter Projektansatz
Um die Projektvision umzusetzen, arbeiteten wir eng mit den Endnutzern zusammen. Gemeinsam identifizierten wir Pain Points und konkrete Nutzerbedürfnisse. Diese flossen direkt in die Projektziele ein.
Neue Kennzahlen wurden definiert und in ein Governance-Modell überführt. Parallel integrierten wir MicroStrategy HyperCards® in die bestehende Systemlandschaft. Diese bot die ideale Grundlage, um die Anliegen der Nutzer gezielt zu adressieren.
Diese fünf Ziele konnten durch die Einführung von HyperCards® erreicht werden:
1. Schlechte Dokumentation beseitigt
→ Jede relevante KPI wurde in einer HyperCard® erklärt – inklusive Definition, Berechnungslogik, Business Owner und Datenquelle.
2. Eigene KPIs & Reports können einfacher erstellt werden
→ Nutzer erhielten eine umfangreiche „Wissensbasis“ zur Verfügung gestellt. Unterstützt durch HyperCards® bietet diese Informationen über alle KPIs und einen Ausgangspunkt für die Entwicklung individueller Dashboards.
3. Verringerung von Service-Anfragen
→ Durch bessere Dokumentation und Self-Service-Elemente sanken Anfragen an das BI-Team deutlich.
4. Akzeptanz der Kennzahlen erhöht
→ Mit HyperCards® wurde die „Ich kenne meine Leute“-Mentalität reduziert. Nutzer können sich auf objektive, klar dokumentierte KPIs verlassen.
5. Benutzerfreundlichkeit gesteigert
→ Reports wurden neu designt, modernisiert und mit HyperCards® ergänzt. Die Nutzeroberfläche wurde aufgeräumt, die wichtigsten KPIs so in kompakter Form dargestellt.
Nutzerfeedback – direkt aus dem Projekt:1
- „Eigene Lösungen werden nicht mehr gebraucht.“
→ Hohe Zufriedenheit mit den bereitgestellten KPIs und Reports. - „Endlich weiß ich, wie ich auf Fragen zu Kennzahldefinitionen antworten kann.“
→ Klarheit durch eingebettete Erläuterungen direkt im Dashboard. - „Ich nutze die Kennzahlen bereits regelmäßig zur Verbesserung der internen Prozesse im Team.“
→ Aktive Nutzung für die Teamsteuerung und Optimierung.
Zusammenfassung des Use Cases
Die Einführung von HyperCards® hatte nachhaltige Wirkung. Die Kombination aus moderner Technologie, konsequenter Nutzerorientierung und klarer Governance ermöglichte eine echte Transformation im Umgang mit KPIs – weg von Unsicherheit und Frustration, hin zu Klarheit, Transparenz und Empowerment.
Fazit
MicroStrategy HyperIntelligence® und insbesondere die HyperCards® bieten eine innovative Möglichkeit, KPI-Dokumentation neu zu denken. Sie unterstützen Nutzer dort, wo Informationen gebraucht werden – kontextbezogen, aktuell und intuitiv. Für Product Owner und BI-Verantwortliche ist es ein mächtiges Werkzeug, um die Akzeptanz und Wirkung von KPIs zu steigern, Self-Service zu fördern und Data Governance zu stärken.
- Alle Zitate stammen aus Nutzerinterviews im Rahmen des Projekts. ↩︎