Array ( [en-en] => Array ( [id] => 22 [order] => 0 [slug] => en-en [locale] => en-GB [name] => England (English) [url] => https://synvert.com/en-en/accelerators/ [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/gb.png [current_lang] => [no_translation] => [classes] => Array ( [0] => lang-item [1] => lang-item-22 [2] => lang-item-en-en [3] => lang-item-first ) [link_classes] => Array ( ) ) [ch-de] => Array ( [id] => 2224 [order] => 0 [slug] => ch-de [locale] => de-CH [name] => Schweiz (Deutsch) [url] => https://synvert.com/ch-de/accelerators/ [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/ch.png [current_lang] => [no_translation] => [classes] => Array ( [0] => lang-item [1] => lang-item-2224 [2] => lang-item-ch-de ) [link_classes] => Array ( ) ) [de-de] => Array ( [id] => 20 [order] => 1 [slug] => de-de [locale] => de-DE [name] => Deutschland (Deutsch) [url] => https://synvert.com/de-de/accelerators/ [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/de.png [current_lang] => 1 [no_translation] => [classes] => Array ( [0] => lang-item [1] => lang-item-20 [2] => lang-item-de-de [3] => current-lang ) [link_classes] => Array ( ) ) )
synvert hat sich als führender Cloud Data & AI Player durch die konsequente Entwicklung eigener Produkte erfolgreich etabliert. Unser Expertenteam setzt auf modernste Technologien, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Jedes unserer Produkte zeichnet sich durch präzise Planung und kreative Ansätze aus. synvert steht für kontinuierliche Innovation und schafft Lösungen, die unseren Kunden dabei helfen, ihre Ziele effizient zu erreichen.
DWinsurance ist umfangreiche Musterlösung für Business-Intelligence-Anwendungen, abgestimmt auf die deutsche und schweizerische Versicherungswirtschaft. Mit D...
Die Implementierung einer Data-Mesh-Architektur ist eine Herausforderung für die Unternehmens-IT im Hinblick auf die Verwaltbarkeit und Skalierbarkeit. Profitie...
Beschleunigte Cloud-DWH-Projekte mit dem Generic Data Loader: Schnellere Datenintegration und ‑migration durch automatisierte Prozesse und vorgefertigte Template...
Das Observationdeck bietet eine innovative Lösung zur Überwachung und Analyse von IT-Systemen und Geschäftsprozessen in Echtzeit. Durch den Einsatz moderner Moni...
Mit jahrelanger Erfahrung in der Bereitstellung von Analytics & Insights im HR-Bereich großer Unternehmen haben wir ein innovatives Enablement-Programm entwi...
In einer Zeit, in der Generative AI Use Cases einen stetigen Anstieg an Anforderungen und Komplexität erfahren, ist ein strukturiertes Vorgehen zur Bereitstellung...
Entwickelt, um die KI-Nutzung in der gesamten Organisation zu kontrollieren, zu sichern und zu steuern. ...
Machine Learning Operations (MLOps) ist eine plattformdefinierende Lösung, die den gesamten ML-Lifecycle abdeckt – von Exploration, Datenimport, Preprocessing, Tr...
Nach seinem Master in Mathematik hat sich Niels Warnecke der synvert angeschlossen und unterstützt seitdem Kunden bei der Realisierung ihrer Projekte in der Cloud und On-Premises. Das aus den Projekten erlangte Wissen unterstreicht er mit mehreren Zertifizierungen im Cloud-Umfeld. Neben seiner Arbeit in verschiedenen Projekten ist Niels Warnecke seit 2020 als Referent und Autor in der Data & Analytics academy tätig. Dort teilt er sein Wissen über AWS, Azure, GCP und Snowflake in Webinaren, Seminaren und Blogbeiträgen.
Simon Schulz ist Wirtschaftsinformatiker und ist für die synvert in nationalen und internationalen Projekten tätig. Er verfügt als Head of Azure über eine umfassende Projekterfahrung in der Planung, Konzeption, Entwicklung und Migration von Cloud Plattformen im Microsoft Umfeld. Fachliche Schwerpunkte liegen im Bereich von Governance, Infrastruktur, DevOps, Monitoring. Seine Projektschwerpunkte befinden sich überwiegend in den Branchen Versicherungen, Finanzen, Pharma, Transport und Logistik. Seit 2017 ist Simon Schulz in der Data & Analytics Academy als Referent tätig und Autor von synvert White Papers.
Timofej Lisow ist ein erfahrener Physiker und Senior Consultant bei synvert. Seine Spezialisierungen umfassen Softwareentwicklung, -architektur, AWS und DevOps. Mit umfangreichem Wissen und Erfahrung in diesen Bereichen, einschließlich AWS-Zertifizierungen, verfügt er über technisches Know-how in den Bereichen Finance, Energie und Versicherungen. Als Senior Consultant leitet er komplexe Projekte und unterstützt Kunden bei der Lösung von technischen und fachlichen Problemen, sei es bei der Softwareentwicklung oder der Optimierung von Geschäftsprozessen.
Kevin Wegner ist zertifizierter AWS Solutions Architect mit Schwerpunkten auf Network, Security & DevOps, sowie langjähriger Erfahrung in High Performance Computing, Distributed Systems und Prozessautomation. Seine Fachlichen Schwerpunkte lagen in den vergangenen Jahren in den Bereichen Versicherung, Transport & Logistik, Energiewirtschaft und Universitäre Lehre & Forschung. Seit 2018 ist Kevin Wegner als Referent in der synvert Data & Analytics academy tätig.
Manuel arbeitet bei synvert als Principal Consultant im Bereich Cloud Data Platform und beschäftigt sich überwiegen mit Snowflake. Seid über 18 Jahren modellliert und entwickelt er Enterprise Data Warehouses, um für seine Kunden innovative und zukunftssichere Datenlösungen zu schaffen. Innerhalb der Snowflake Community engagiert Manuel sich ebenfalls. Als Lead der Snowflake User Group in München wurde im Januar 2025 in das Snowflake Squad Programm aufgenommen.
Marin Ferara ist Principal Consultant bei synvert mit einem technischen Schwerpunkt auf Data Warehousing. Seit 2020 ist er Databricks Champion und gehört damit zu den ersten Databricks Champions in Europa. Als erfahrener Projektleiter verbindet er tiefgehendes Know-how in der Datenverarbeitung mit einem ausgeprägten Fachverständnis, um mit seinen Teams skalierbare und robuste Datenlösungen zu entwerfen und erfolgreich in die Produktion zu überführen.
Peter Breitenberger ist mit seinen über 30 Jahren Erfahrung in der IT auf Kunden wie auch auf Beratungsseite ein echter Silberrücken im Team. Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur Maschinenbau bekleidete er diverse Rollen im Change - und Transition Management, Leitung von Groß- und Sanierungsprojekten wie auch IT-Managementpositionen. Für synvert ist er vorrangig im Sales und Accountmanagement tätig wie auch in ausgewählten Datenstrategie- und Governance-Projekten.
Nach seinem Abschluss in Informatik an der Universitat Rovira i Virgili hat Natanael seine Expertise in Softwarearchitektur und -entwicklung aufgebaut und verfügt über praktische Erfahrung im gesamten Software-Lebenszyklus – von der Konzeption bis zur Bereitstellung. Vor fünf Jahren trat er synvert bei und ist derzeit der technische Leiter von Observation Deck, wo er ein Team von über 20 Ingenieuren in Spanien und den VAE führt. Natanael besitzt zudem umfassende Kenntnisse in modernen Softwaretechnologien und Cloud-Plattformen, darunter Angular, Node.js, OpenAI und Microsoft Azure.
Nach seinem Abschluss in Computer Engineering an der Universitat Rovira i Virgili sammelte Miguel Erfahrung als Softwareentwickler und trat vor fünf Jahren synvert bei. Er begann als JavaScript-Entwickler für Observation Deck, arbeitete mit Angular und Node.js und hat sich kürzlich auf den DevOps-Bereich konzentriert. Dabei verwaltet er den gesamten Prozess – von der Code-Einreichung durch die Entwickler bis zur Cloud-Bereitstellung. Zudem ist Miguel in den Installationsprozess von Observation Deck in den Cloud-Umgebungen der Kunden involviert.
Irene Zauner ist eine erfahrene Expertin im Bereich Data Integration und Analytics mit tiefgehender Expertise im modernen Datawarehousing. Als Associate Partner & Practice Lead unterstützt sie Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung datengetriebener Strategien – von der ersten Analyse über die End-to-End (E2E)-Umsetzung bis hin zur operativen Optimierung. Mit einem starken Fokus auf Account Management und Sales begleitet sie Kunden bei der Implementierung moderner Datenplattformen und sorgt für eine nahtlose Integration in bestehende Geschäftsprozesse. Ihr Ziel ist es, datengetriebene Entscheidungsprozesse zu optimieren und Unternehmen durch innovative Analytics- und Data-Warehouse-Lösungen nachhaltig voranzubringen.
Aleksej Grabowsky hat Computerwissenschaft studiert und bring über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Data & AI mit. Seine Expertise erstreckt sich über Datenstrategien, Lösungsarchitekturen, (Stamm-)Datenmanagement und Data Governance analytischer Systeme in komplexen, heterogenen Unternehmensarchitekturen. Seine besondere Stärke liegt im Management und in der erfolgreichen Umsetzung großer Data & AI-Projekte. Er gehört zu den treibenden Kräften von dem synvert Anker Modellierungsansatz und maßgeblicher Gestalter der generischen Branchenmodelle vor allem in der Finanz- und Versicherungsbranche, wie z.B. DWinsurance.
Nachdem er seine Karriere in der akademischen Welt an der Universitat Politècnica de Catalunya in Barcelona begonnen hatte, wandte sich Francesc im Jahr 2015 dem Datenbereich zu. Seit er 2020 bei synvert als BI-Experte einstieg, unterstützt Francesc Führungskräfte in Personalabteilungen von Unternehmen, indem er ihnen die benötigten Erkenntnisse aus ihren Daten liefert.
Murtaza ist Consultant bei synvert und Experte für Azure, Databricks sowie Softwareentwicklung mit .NET und C#. Er arbeitet an komplexen Projekten und unterstützt Kunden bei der Entwicklung technischer und fachlicher Lösungen. Sein technisches Know-how umfasst die Bereiche Versicherung und Industrie 4.0. Er bringt fundierte Kenntnisse in Data Engineering, Machine Learning und Deep Reinforcement Learning mit und hilft Unternehmen, moderne Cloud-Plattformen und KI-basierte Anwendungen effizient umzusetzen. Zusätzlich verfügt er über eine Databricks-Zertifizierung, die seine Expertise im Umgang mit Big Data und Analytics weiter untermauert.
Nach seinem Physikstudium an der TU Dortmund trat Daniel synvert mit einem Fokus auf Analytics und die Entwicklung von ML-Plattformen bei. Als Experte für ML-Infrastruktur unterstützt er Unternehmen beim Aufbau von ML-Plattformen in On-Premises- und Cloud-Umgebungen und hat sich in letzter Zeit zunehmend mit der Implementierung von GenAI-Anwendungsfällen beschäftigt. Als Senior Consultant trägt Daniel zur Expertise der Gruppe in Data & AI bei.
Dr. Sergei Vafin ist Senior Consultant mit Schwerpunkt auf Cloud- und Data-Warehouse-Technologien. Nach seiner Promotion in theoretischer Astroteilchenphysik an der Ruhr-Universität Bochum spezialisierte er sich auf Data Engineering und die Entwicklung moderner Datenplattformen. Seine Schwerpunkte liegen in der Data-Warehouse-Entwicklung, insbesondere mit Snowflake und Azure Cloud-Services. Dr. Vafin war federführend bei der Entwicklung des Snowflake Data Mesh Accelerators und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung skalierbarer Datenlösungen.
Als promovierter Geophysiker mit dem Schwerpunkt High Performance Computing hat Jan Vormann umfassende Erfahrungen in den Bereichen Optimierung, Automatisierung und (Meta-)Datenmanagement. In nationalen und internationalen Projekten bei der synvert unterstützt er Kunden vor allem beim Aufbau von Lösungen in den Bereichen Data Governance und Datenkataloge. Er verfügt über Zertifizierungen sowohl in diesen beiden Bereichen als auch im Cloud-Umfeld. Jan Vormann ist zudem als Autor von Blogbeiträgen und als Referent in Webinaren tätig.
Gioel Amalfitano, Bachelor in Informatik, ist Senior Consultant für Data Engineering bei synvert. Sein Schwerpunkt liegt auf Data Engineering mit Databricks und Azure sowie Business Intelligence mit Power BI. Als Databricks Champion bringt er tiefgehende Expertise in der Nutzung und Implementierung von Databricks-Lösungen mit. Mit Erfahrung aus Projekten, insbesondere zu IFRS17 in der Versicherungsbranche, sorgt er für robuste Dateninfrastrukturen, die komplexe und hochvolumige Datenprozesse bewältigen. Als Teil der synvert-Gruppe stärkt er deren Expertise in Data & Analytics.
Dr. Alexander Fulst ist Senior Consultant bei synvert mit einer Leidenschaft für Data Engineering und DevOps und verfügt über drei Jahre Erfahrung mit Databricks. Nach seiner Promotion in Physik am KATRIN-Experiment in der Astroteilchenphysik wechselte Alexander Fulst in die Industrie und verbrachte die letzten drei Jahre mit dem Aufbau von Datenpipelines und Data Warehouses für ein Versicherungsunternehmen.
Max Bußkamp ist promovierter Chemiker im Bereich der Physikalischen Chemie und hat umfangreiche Erfahrung im Bereich DevOps und High-Performance Computing sowie bei der Betreuung von On-Premises Systemen.
Als Consultant bei der synvert unterstützt er bei der Entwicklung von Cloud Plattformen mit einer besonderen Spezialisierung auf DevOps und MLOps Systeme.
Aktuell beschäftigt er sich mit der Einrichtung und Betreuung einer Machine Learning Platform, um Data Science im Versicherungsumfeld zu ermöglichen.
Sie erhalten in Kürze eine E‑Mail zur Aktivierung Ihres Kontos.