Jemand tippt auf laptop Jemand tippt auf laptop

Struk­tu­rier­tes Tes­ten im Data Ware­housing: Von Chaos zu Kontrolle


Ver­trauen und Qua­li­tät stär­ken: Erfah­ren Sie, wie struk­tu­rier­tes Tes­ten ver­läss­li­che, regel­kon­forme und sta­bile Data-Ware­house-Ergeb­nisse sichert.


Zur Über­sicht


Struk­tu­rier­tes Tes­ten im Data Ware­housing: Von Chaos zu Kontrolle


Must see

Neu



Beschrei­bung


Daten ohne Ver­trauen sind wert­los. Die­ses Web­i­nar zeigt, wie struk­tu­rier­tes Tes­ten chao­ti­sche Data-Ware­house-Pro­jekte in zuver­läs­sige, geschäfts­be­reite Lösun­gen ver­wan­delt. Erfahre, warum Tests begin­nen müs­sen, bevor auch nur eine ein­zige Zeile Code geschrie­ben wird, was das Tes­ten von Data Warehou­ses beson­ders her­aus­for­dernd macht und wie eine solide Test­stra­te­gie Qua­li­tät, Sta­bi­li­tät und Com­pli­ance sicher­stellt. Von der Bewäl­ti­gung von Data Drift und kom­ple­xen ETL-Pro­zes­sen bis hin zum Auf­bau von Ver­trauen zwi­schen IT und Fach­be­rei­chen – du lernst, wie struk­tu­rier­tes Tes­ten Zeit, Geld und Repu­ta­tion spart. Nimm teil und erhalte pra­xis­nahe Ein­bli­cke, die dei­nen Test­an­satz schär­fen und daten­ge­trie­bene Ent­schei­dun­gen stärken.


Beitrag teilen





Anmeldung


Datum: 01/10/2025 01/10/2025


Time: 11:00


Standort: Online-Webinar


Preis: Kostenlos

Anmel­den

Experten



Dr. Lukas Eschmann


Consultant

Agenda


Vor­stel­lung und Begrüßung

Warum struk­tu­rier­tes Tes­ten im Data Ware­housing wich­tig ist

  • Tes­ten als Grund­lage für Ver­trauen, Qua­li­tät und Compliance
  • Ver­mei­dung teu­rer Daten­feh­ler und feh­ler­haf­ter Berichte
Test-Basics: von Feh­lern zu Ursachen

  • Unter­schied zwi­schen Feh­lern, Defek­ten und Ausfällen
  • Ursa­chen­ana­lyse für lang­fris­tige Stabilität
Anfor­de­run­gen: Tes­ten beginnt vor dem Coding

  • Bedeu­tung kla­rer, test­ba­rer Anforderungen
  • Vor­beu­gung von nach­ge­la­ger­ten Defek­ten bereits im Vorfeld
Beson­dere Her­aus­for­de­run­gen im DWH-Testing

  • Umgang mit Data Drift und wach­sen­den Datenvolumina
  • Manage­ment kom­ple­xer ETL-Pipelines
  • Erken­nung von „stil­len Feh­lern“ und ver­bor­ge­nen Inkonsistenzen
Ele­mente einer effek­ti­ven DWH-Teststrategie

  • Risi­ko­ba­sierte Pla­nung und Priorisierung
  • Stan­dar­di­sie­rung, Com­pli­ance und Dokumentation
  • Sicher­stel­lung der Sta­bi­li­tät durch Regres­si­ons­tests und revi­si­ons­si­che­res Testen
Test­ebe­nen erklärt

  • Unit-Tests: Vali­die­rung von Tabel­len und Transformationen
  • Inte­gra­ti­ons­tests: Sicher­stel­lung der Kon­sis­tenz über Pipe­lines hinweg
  • Sys­tem­tests: End-to-End-Per­for­mance und Zuverlässigkeit
  • User Accep­tance: Vali­die­rung von Geschäfts­re­geln und Vertrauen


Kurz­in­for­ma­tion


Vor­aus­set­zun­gen

Grund­le­gen­des Ver­ständ­nis von Data-Ware­housing-Kon­zep­ten, ver­traut mit ETL-Pro­zes­sen und Report­ing-Umge­bun­gen; keine vor­he­rige Test­erfah­rung erforderlich.

Methode

Online Web­i­nar

Ziel­gruppe

Data Engi­neers, Tes­ter, Ana­lys­ten und alle, die sich im Span­nungs­feld zwi­schen Fach­anfor­de­run­gen und ETL-Pipe­lines bewe­gen – keine vor­he­rige Test­erfah­rung erforderlich.

Sprachen

Deutsch


Kommende Webinare und Workshops


top