Array
(
    [en-en] => Array
        (
            [id] => 22
            [order] => 0
            [slug] => en-en
            [locale] => en-GB
            [name] => England (English)
            [url] => https://synvert.com/en-en/Webinars/introduction-to-iceberg-tables-part-i/
            [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/gb.png
            [current_lang] => 
            [no_translation] => 
            [classes] => Array
                (
                    [0] => lang-item
                    [1] => lang-item-22
                    [2] => lang-item-en-en
                    [3] => lang-item-first
                )

            [link_classes] => Array
                (
                )

        )

    [ch-de] => Array
        (
            [id] => 2224
            [order] => 0
            [slug] => ch-de
            [locale] => de-CH
            [name] => Schweiz (Deutsch)
            [url] => https://synvert.com/ch-de/Webinare/einfuehrung-in-iceberg-tables/
            [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/ch.png
            [current_lang] => 
            [no_translation] => 
            [classes] => Array
                (
                    [0] => lang-item
                    [1] => lang-item-2224
                    [2] => lang-item-ch-de
                )

            [link_classes] => Array
                (
                )

        )

    [de-de] => Array
        (
            [id] => 20
            [order] => 1
            [slug] => de-de
            [locale] => de-DE
            [name] => Deutschland (Deutsch)
            [url] => https://synvert.com/de-de/Webinare/einfuehrung-in-iceberg-tables/
            [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/de.png
            [current_lang] => 1
            [no_translation] => 
            [classes] => Array
                (
                    [0] => lang-item
                    [1] => lang-item-20
                    [2] => lang-item-de-de
                    [3] => current-lang
                )

            [link_classes] => Array
                (
                )

        )

)
			

AI Use Cases

synvert Acce­le­ra­tors

23
/04

Ein­füh­rung in Ice­berg Tables


Ent­de­cken Sie in unse­rem Web­i­nar die beein­dru­ckende Welt der Ice­berg Tables: Erfah­ren Sie alles über deren Archi­tek­tur, Inte­gra­tion in moderne Daten­ver­ar­bei­tungs­sys­teme und wie Sie deren Ska­lier­bar­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Leis­tungs­fä­hig­keit opti­mal nut­zen kön­nen – inklu­sive prak­ti­scher Bei­spiele und Best Practices!
Must see



Beschrei­bung


In die­sem Web­i­nar wer­den die Vor- und Nach­teile von Ice­berg Tables beleuch­tet. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer erhal­ten ein soli­des Ver­ständ­nis der Archi­tek­tur und Funk­ti­ons­weise von Ice­berg Tables sowie deren Inte­gra­tion in moderne Daten­ver­ar­bei­tungs­sys­teme. Wir wer­den die Ska­lier­bar­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Leis­tungs­fä­hig­keit von Ice­berg Tables bespre­chen und deren Vor­teile gegen­über tra­di­tio­nel­len Data Lake- und Data Ware­house-Lösun­gen auf­zei­gen. Gleich­zei­tig wer­den die Her­aus­for­de­run­gen und poten­zi­el­len Nach­teile, wie Imple­men­tie­rungs­kom­ple­xi­tät und Inte­gra­ti­ons­pro­bleme, behan­delt. Das Web­i­nar bie­tet zudem prak­ti­sche Bei­spiele und Best Prac­ti­ces zur erfolg­rei­chen Nut­zung von Ice­berg Tables.


Beitrag teilen





Anmeldung


Datum: 23/04/2025 23/04/2025


Time: 14:00


Standort: online


Preis: kostenlos

Anmel­den

Experten



Mar­kus Furter


Senior Consultant

Agenda


Begrü­ßung und Ein­füh­rung in das Thema Ice­berg Tables

  • Was sind Ice­berg Tables? 
  • Defi­ni­tion und Grund­kon­zepte 
  • His­to­ri­scher Hin­ter­grund und Ent­wick­lung 
  • Ver­gleich mit tra­di­tio­nel­len Data Lake- und Data Ware­house-Lösun­gen 
Posi­tive Aspekte von Ice­berg Tables

  • Ska­lier­bar­keit und Fle­xi­bi­li­tät: Warum Ice­berg Tables bei wach­sen­dem Daten­vo­lu­men effi­zi­ent sind 
  • Ver­bes­serte Abfra­geleis­tung: Wie die effi­zi­ente Daten­ver­wal­tung die Leis­tung stei­gert 
  • Unter­stüt­zung für ACID-Trans­ak­tio­nen: Gewähr­leis­tung von Daten­in­te­gri­tät und Kon­sis­tenz 
  • Kom­pa­ti­bi­li­tät mit ver­schie­de­nen Daten­ver­ar­bei­tungs­tools: Inte­gra­tion mit Apa­che Spark, Presto, Hive und mehr 
Nega­tive Aspekte und Herausforderungen

  • Kom­ple­xi­tät der Imple­men­tie­rung: Anfor­de­run­gen und not­wen­dige Exper­tise 
  • Mög­li­che Inte­gra­ti­ons­pro­bleme mit bestehen­den Sys­te­men: Her­aus­for­de­run­gen und Lösungs­an­sätze 
  • Kos­ten für Infrastruktur und War­tung: Bud­get­über­le­gun­gen 
  • Lern­kurve und Schu­lungs­be­darf 
Best Prac­ti­ces und Strategien

  • Emp­feh­lun­gen für die Imple­men­tie­rung: Wie man Ice­berg Tables erfolg­reich ein­führt 
  • Stra­te­gien zur Opti­mie­rung der Leis­tung: Prak­ti­sche Tipps zur Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz 
  • Tipps zur Bewäl­ti­gung von Her­aus­for­de­run­gen: Erprobte Ansätze zur Pro­blem­lö­sung 
Fra­gen und Antworten

  • Offene Fra­ge­runde: Mög­lich­keit für Teil­neh­mer, spe­zi­fi­sche Fra­gen zu stel­len und Ant­wor­ten zu erhal­ten 


Kurz­in­for­ma­tion


Vor­aus­set­zun­gen

Für die Teil­nahme wird ein vor­han­de­nes Grund­wis­sen über The­men wie Daten­be­wirt­schaf­tung und Data Lakes empfohlen. 

Methode

Online-Web­i­nar

Ziel­gruppe

Ziel­gruppe des Web­i­nars sind Ent­wick­ler, Archi­tek­ten sowie Pro­jekt­lei­ter, die sich mit der The­ma­tik Ice­berg-Tabel­len beschäf­ti­gen wollen

Sprachen

Deutsch


Kommende Webinare und Workshops


top