
Public Sector
synvert hat für eine multinationale Anwaltskanzlei die IT-Infrastruktur zur Nachverfolgung von und Berichtserstellung für über 400.000 Fällen verbessert, indem Daten aus verschiedenen Systemen in einem Azure Data Catalog konsolidiert und automatisierte ETL-Routinen sowie PowerBi-Berichte implementiert wurden.
Ausgangslage
Eine multinationale Anwaltskanzlei verwendete verschiedene Transaktionssysteme, um die zivilrechtlichen Ansprüche eines Kunden zu verfolgen.
Da es sich um eine Mischung aus Sammelklagen und zivilrechtlichen Ansprüchen von über 400.000 Fällen handelte, musste der Kunde mit 1000 Anwälten auf der Klägerseite und zusätzlichen 100+ Partnerunternehmen umgehen. Die Nachverfolgung all dieser Informationen erfolgte in verschiedenen Systemen. Die wichtigsten Systeme basierten auf einer Low-Code-Plattform, und jede Woche wurden neue Funktionen und Integrationen eingeführt.
Die Herausforderung für den Kunden bestand darin, einen Überblick über alle Daten und Systeme zu erhalten, um sowohl Berichte zu erstellen als auch Daten für Vergleiche und automatisierte Pipelines zu nutzen.
Darüber hinaus musste der Kunde eine Datenplattform entwerfen und implementieren, um die Daten für Pipelines, Extrakte und Berichte zu nutzen.
Bei Erweiterung des Haupttransaktionssystems der Low-Code-Plattform sollten sich diese Datenplattformen automatisch im wöchentlichen Rhythmus skalieren.
Die Architektur
Für den Datenkatalog wird der Azure Managed Service „Azure Data Catalog“ verwendet.
Für die Datenplattform werden die Technologien des Kunden verwendet, darunter Microsoft SQL Server, SSIS und PowerBI.
Apache Kafka und Kafka Connect werden für die Echtzeitintegration eingesetzt.
synvert Vorteile
Der Kunde kann die Fälle besser visualisieren, analysieren und die Daten den Partnern zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus werden diese Datenplattformen als Archiv für Revisionen verwendet, sodass die Transaktionssysteme mit Lizenzen abgeschaltet werden können, wenn die Fälle abgeschlossen sind, und somit keine Kosten damit verbunden sind.
Die Archivierung der Daten für Revisionen geht etwa 10 Jahre zurück. Der Datenkatalog beschleunigt den Prozess, indem er die relevanten Daten und den richtigen Kontext für Personen identifiziert, die Berichte erstellen oder Auszüge anfordern.
Services von synvert
Für den Datenkatalog wurden verschiedene Interviews mit technischen und funktionalen Experten durchgeführt, und die Informationen wurden in einem Azure Data Catalog konsolidiert und aktualisiert.
Die Metadaten der Low-Code-Plattform wurden in ein Data Vault 2.0‑Datenmodell für die Datenplattform transformiert. synvert implementierte eine ETL-Routine, die die Daten automatisch aus der Low-Code-Plattform lädt.
synvert unterstützte den Kunden auch bei der Erstellung von PowerBi-Berichten, die einen Überblick über die Fälle geben und Probleme identifizieren, wie z.B. wenn zwei Fälle dasselbe Fahrzeug betreffen. Darüber hinaus hat das synvert-Team Extraktpipelines für spezifische Markenpartner implementiert, um die Daten für ihre Zwecke zu extrahieren und zu nutzen.