AI Use Cases

synvert Acce­le­ra­tors

Inno­va­tion Program


Krea­ti­vi­tät bedeu­tet, sich neue Dinge aus­zu­den­ken. Inno­va­tion bedeu­tet, neue Dinge zu tun.



Krea­ti­vi­tät bedeu­tet, sich neue Dinge aus­zu­den­ken. Inno­va­tion bedeu­tet, neue Dinge zu tun.


Unser Inno­va­tion Program




Inno­va­tion ist ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­rer DNA. Und in unse­rem lang­fris­ti­gen Ansatz sehen wir Gesamt­lö­sun­gen, die für unsere Kun­den viel effi­zi­en­ter sind als ein maß­ge­schnei­der­ter Anzug – das spart viel Zeit, Risiko und natür­lich Geld.


Im Jahr 2020 tritt das For­schungs­zu­wen­dungs­ge­setz (FZuIG) in Kraft – ein Bun­des­ge­setz, das eine steu­er­li­che För­de­rung der Per­so­nal­kos­ten von For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jek­ten in Form eines For­schungs­frei­be­tra­ges ein­führt. synvert wurde von der Bun­des­re­gie­rung für das For­schungs­zu­wen­dungs­ge­setz im Zeit­raum 2020–2024 zugelassen.


Dafür haben wir ein Inno­va­ti­ons­pro­gramm imple­men­tiert, mit dem Ziel, ein lösungs­ori­en­tier­tes Bera­tungs­un­ter­neh­men zu wer­den: Wir iden­ti­fi­zie­ren wie­der­ver­wend­bare Lösun­gen, wäh­rend wir Frame­works und/oder Tools für unsere Kun­den ent­wi­ckeln. Wir ver­all­ge­mei­nern diese Frameworks/Tools, um über­trag­bare Lösun­gen und Acce­le­ratr-Pro­gramme zu schaf­fen. Dies hilft uns, qua­li­ta­tiv hoch­wer­tige Dienst­leis­tun­gen und Geschäfts­lö­sun­gen anzu­bie­ten, die den Kun­den hel­fen, ihre Kos­ten zu senken.


Was sind die Vor­aus­set­zun­gen für Inno­va­tion?


Die för­der­fä­hi­gen F&E‑Aktivitäten kön­nen anhand der fol­gen­den fünf Kri­te­rien bestimmt werden:


auf den Erwerb neuer Kennt­nisse (Neu­heit) abzielen

auf ori­gi­nel­len, nicht offen­sicht­li­chen Kon­zep­ten und Hypo­the­sen beru­hen, also inno­va­tiv sein

im Hin­blick auf den Aus­gang unge­wiss sein

einem Plan fol­gen und bud­ge­tiert sein (sys­te­ma­tisch)

zu Ergeb­nis­sen füh­ren, die repro­du­zier­bar sind (Übertragbarkeit/Reproduzierbarkeit)


Unsere größ­ten Vor­teile


Hier fin­den Sie eine Aus­wahl unse­rer Pro­jekte aus dem Inno­va­ti­ons­pro­gramm – las­sen Sie sich von ihnen für Ihre Pro­jekte inspirieren!



Active Lear­ning Classifier


Ein Active Lear­ning Clas­si­fier opti­miert das Daten­ma­nage­ment, indem er manu­elle, daten­ba­sierte Auf­ga­ben redu­ziert, die sonst viele Res­sour­cen von Fach­ex­per­ten bin­den. Durch den Über­gang von manu­el­len Pro­zes­sen zur voll­stän­di­gen Auto­ma­ti­sie­rung wer­den Experten ent­las­tet und ihre Res­sour­cen für wich­ti­gere Auf­ga­ben freigesetzt.


Com­pu­ter Vision Toolkit


Das Com­pu­ter Vision Tool­kit opti­miert das Daten- und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment, indem es den hohen manu­el­len Auf­wand für Bild­klas­si­fi­ka­tion und Objekt­er­ken­nung redu­ziert. Mit mini­ma­lem Auf­wand ermög­licht es die schnelle Erstel­lung eines leis­tungs­fä­hi­gen und prä­sen­tier­ba­ren Erkennungsmodells.


Cen­tral User Management


Das Cen­tral User Manage­ment opti­miert das Daten- und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment, indem es den hohen Auf­wand für die Ver­wal­tung von Benut­zer­be­rech­ti­gun­gen in kom­ple­xen IT-Sys­te­men redu­ziert. Ein zen­tra­les Kon­zept ver­ein­facht die Ver­wal­tung, erhöht die Über­sicht­lich­keit und ver­bes­sert die Sicherheit.








Kontaktieren Sie uns









* Benötigte Felder


top