Datenmanagement bildet die Basis für den Erfolg moderner Unternehmen, indem es Rohdaten in wertvolle Informationen umwandelt. Datenarchitekturen und Datenmodellierung sind dabei essenzielle Disziplinen, die die Flexibilität, Effizienz und Langlebigkeit analytischer Systeme sichern.
Datenmanagement bildet die Basis für den Erfolg moderner Unternehmen, indem es Rohdaten in wertvolle Informationen umwandelt. Datenarchitekturen und Datenmodellierung sind dabei essenzielle Disziplinen, die die Flexibilität, Effizienz und Langlebigkeit analytischer Systeme sichern.
Moderne Datenarchitekturen und Datenmodellierung bilden das Fundament für flexible, performante und zukunftsfähige analytische Systeme. Durch die Kombination agiler Architekturen wie Data Mesh oder Data Fabric und maßgeschneiderter Modellierungsansätze (z. B. Data Vault, multidimensionale Modelle) lassen sich Daten effizient und nutzerorientiert bereitstellen. Dabei stehen Eigenschaften wie Echtzeit-Fähigkeit, Self-Service, Automatisierung und Skalierbarkeit im Fokus.
synvert unterstützt Unternehmen dabei, die richtige Architektur für ihre Use Cases zu entwickeln, passende Modellierungsmethoden auszuwählen und diese nahtlos in bestehende Umgebungen zu integrieren. Ziel ist es, datengetriebene Entscheidungen durch eine klare Strukturierung und hohe Datenqualität zu ermöglichen – heute und in Zukunft.
synvert integriert Datenarchitektur und ‑modellierung nahtlos. Der Fokus liegt auf einer Architektur, die sowohl aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Von der Datenextraktion über Modellierung und Analytik bis hin zu Governance werden alle Aspekte betrachtet. Standardisierte Vorgehensmodelle und innovative Konzepte wie Data Stewards oder Data Mesh garantieren eine nachhaltige und flexible Datenstrategie, die datengetriebene Entscheidungen unterstützt.
Flexibles Architekturdesign – Entwicklung moderner Architekturen (z. B. Data Warehouse, Data Lake, Data Mesh, Data Fabric) abgestimmt auf spezifische Anforderungen wie Strukturierung, Echtzeit-Fähigkeit oder Exploration unstrukturierter Daten.
Anpassungsfähige Datenmodellierung – Auswahl der optimalen Modellierungsansätze wie multidimensionale Modelle, Data Vault oder 3NF zur Sicherstellung von Flexibilität, Performance und Skalierbarkeit.
Self-Service und Automatisierung – Bereitstellung von Self-Service-Datenplattformen sowie Implementierung automatisierter Pipelines für effiziente Datenintegration und ‑aufbereitung.
Domänenübergreifende Governance – Einführung zentraler Governance-Mechanismen zur Sicherstellung einheitlicher Standards, Datenqualität und der Nutzung einer ubiquitären Sprache.
Integration moderner Technologien – Einsatz von KI und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Datenaufbereitung, Datenqualität und Governance-Prozesse.
End-to-End-Begleitung – Unterstützung von der Use-Case-Definition über die Architekturentwicklung und Modellierung bis hin zur Systemintegration und analytischen Auswertung.
synvert entwickelt Architekturen, die flexibel und skalierbar auf künftige Anforderungen reagieren können.
Maßgeschneiderte Datenmodellierung für unterschiedliche Anwendungsfälle wie BI, explorative Analysen oder operatives Datenmanagement.
Definition und Visualisierung von Datenqualitäts-KPIs sowie Implementierung automatisierter Datenpipelines zur Sicherung der Datenstandards.
Einsatz erprobter Ansätze wie Data Mesh oder Data Stewards zur effizienten Nutzung und Governance von Daten.
Konzeption und Implementierung von Systemen, die problemlos in bestehende Umgebungen integriert werden können – On-Premises, hybrid oder in der Cloud.
Aufbau von Systemen mit Streaming-Funktionen für Echtzeit-Analysen und Datenintegration.
Betrachtung aller Aspekte – von Datenextraktion über Modellierung bis zur finalen Analyse – für eine durchgängige Lösung.
synvert bringt 30 Jahre Erfahrung und bewährte Methoden in die Projekte ein, um individuelle Anforderungen effizient umzusetzen.
Bereitstellung von Plattformen, die Nutzer unabhängig und effizient auf Daten zugreifen und diese analysieren lassen.
Die Entwicklung von State-of-the-Art Datenplattformen findet kaum mehr einen Weg vorbei an Datalakes. Doch einen Überblick zu...
Einleitung In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie aus Ihren bestehenden Power BI Reports das Maximum herausholen. Denn durch geschickte...
Einleitung Die Konsolidierung, Sicherung und Bereitstellung von aufgearbeiteten Quelldaten ist ein zentraler Aspekt zur Auswer...
Screenshot of Pulumi Code In this blog post, we’ll explore how to use Pulumi and the Terraform Nexus Provider to configure and manage S...
Sie erhalten in Kürze eine E‑Mail zur Aktivierung Ihres Kontos.