Array
(
    [en-en] => Array
        (
            [id] => 22
            [order] => 0
            [slug] => en-en
            [locale] => en-GB
            [name] => England (English)
            [url] => https://synvert.com/en-en/Services/advisory/data-quality/
            [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/gb.png
            [current_lang] => 
            [no_translation] => 
            [classes] => Array
                (
                    [0] => lang-item
                    [1] => lang-item-22
                    [2] => lang-item-en-en
                    [3] => lang-item-first
                )

            [link_classes] => Array
                (
                )

        )

    [ch-de] => Array
        (
            [id] => 2224
            [order] => 0
            [slug] => ch-de
            [locale] => de-CH
            [name] => Schweiz (Deutsch)
            [url] => https://synvert.com/ch-de/solutions/advisory/data-quality/
            [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/ch.png
            [current_lang] => 1
            [no_translation] => 
            [classes] => Array
                (
                    [0] => lang-item
                    [1] => lang-item-2224
                    [2] => lang-item-ch-de
                    [3] => current-lang
                )

            [link_classes] => Array
                (
                )

        )

    [de-de] => Array
        (
            [id] => 20
            [order] => 1
            [slug] => de-de
            [locale] => de-DE
            [name] => Deutschland (Deutsch)
            [url] => https://synvert.com/de-de/Services/advisory/data-quality/
            [flag] => https://synvert.com/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/de.png
            [current_lang] => 
            [no_translation] => 
            [classes] => Array
                (
                    [0] => lang-item
                    [1] => lang-item-20
                    [2] => lang-item-de-de
                )

            [link_classes] => Array
                (
                )

        )

)
			

AI Use Cases

synvert Acce­le­ra­tors

Sicher durch das Daten­meer navi­gie­ren


Die Menge an gespei­cher­ten Daten steigt heut­zu­tage rasant an. Um den Über­blick zu behal­ten und die Kor­rekt­heit der Daten sicher­zu­stel­len, ist ein Data Qua­lity Manage­ment daher unum­gäng­lich. So arbei­ten Sie daten­ge­trie­ben und erzie­len den größt­mög­li­chen Mehr­wehrt aus Ihrem Datenreichtum. 



Die Menge an gespei­cher­ten Daten steigt heut­zu­tage rasant an. Um den Über­blick zu behal­ten und die Kor­rekt­heit der Daten sicher­zu­stel­len, ist ein Data Qua­lity Manage­ment daher unum­gäng­lich. So arbei­ten Sie daten­ge­trie­ben und erzie­len den größt­mög­li­chen Mehr­wehrt aus Ihrem Datenreichtum. 


Das rich­tige Kar­ten­ma­te­rial




Damit Sie die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen tref­fen kön­nen, brau­chen Sie ver­läss­li­che Infor­ma­tio­nen. Es kommt also nicht nur dar­auf an, Daten zu sam­meln, son­dern ihre Qua­li­tät muss in einem akti­ven Pro­zess sicher­ge­stellt wer­den. In einem Data Ware­house wer­den übli­cher­weise Daten aus unein­heit­li­chen Quel­len zusam­men­ge­führt, was eine häu­fige Feh­ler­quelle dar­stellt. Aber auch die Quel­len selbst müs­sen gewöhn­lich geprüft und auf­be­rei­tet werden. 


Der Weg zum Ziel


Diese Kri­te­rien sind not­wen­dig, um eine hohe Daten­qua­li­tät zu erreichen. 


Feh­ler­frei­heit – die Daten stim­men mit den Quel­len über­ein und bil­den die reale Welt ab.

Voll­stän­dig­keit – alle entscheidungs­relevanten Daten sind vor­han­den und verfügbar.

Kon­sis­tenz – die Daten aus ver­schie­de­nen Quel­len wider­spre­chen ein­an­der nicht und es gibt nur eine Wahrheit.

Aktua­li­tät – die Daten sind zum Zeit­punkt einer Ent­schei­dung immer auf dem benö­tig­ten Stand.

Vali­di­tät – die Daten stim­men mit den defi­nier­ten Geschäfts­re­geln über­ein und sind im gül­ti­gen Bereich.

Ein­deu­tig­keit – die Daten sind nicht mehr­fach vor­han­den und kön­nen ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert werden.


Unsere größ­ten Vor­teile


synvert beherrscht durch 30-jäh­rige Erfah­rung im Data Ware­housing den gesam­ten Daten­qua­li­täts-Pro­zess. Neben dem Data Qua­lity Manage­ment gehö­ren auch das Meta­data- und Mas­ter Data Manage­ment sowie Daten­ka­ta­loge zur umfas­sen­den Strategie. 



Erfah­rung


Wir haben das Wis­sen und die Erfah­rung, ein effi­zi­en­tes Daten-Qua­li­täts-Manage­ment in Ihrem Unter­neh­men zu eta­blie­ren. Dazu gehört die Ent­wick­lung von DQ-Regeln, DQ-Kri­te­rien, DQ-Mes­sun­gen, DQ-Score­cards und Dashboards. 


Use Cases


Wir beherr­schen die unter­schied­li­chen DQ-Use Cases von der Adress­be­rei­ni­gung von Kunden­daten bis zur Sicher­stel­lung der DQ bei IoT-Daten. Wir ken­nen die DQ-Anfor­de­run­gen unter­schied­li­cher Bran­chen von Bon­da­ten im Ein­zel­han­del bis zu beson­ders sen­si­blen Daten im Healthcare-Bereich. 


Tools


Wir haben sehr viel Erfah­rung sowohl mit einer Viel­zahl kom­mer­zi­el­ler Tool­her­stel­ler wie Infor­ma­tica, IBM, Ora­cle und Tal­end als auch mit ent­spre­chen­den Open Source-Pro­duk­ten und ken­nen zudem eine Reihe indi­vi­du­ell erstell­ter DQ-Lösungen.


Unsere Werk­zeuge





Kontaktieren Sie uns









* Benötigte Felder


top